![Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) trägt einen roten Rollkragenpullover und lächelt freundlich. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) trägt einen roten Rollkragenpullover und lächelt freundlich.](https://bilder.deutschlandfunk.de/e7/61/5f/b2/e7615fb2-888b-4aa1-bda2-95666f138c3f/claudia-roth-138-1920x1080.jpg)
Die Grünen-Politikerin bezeichnete die schriftlichen Quellen in Archiven, Bibliotheken und Museen als "greifbare Zeugnisse unserer Geschichte", die es zu erhalten gelte. Ein Leuchtturmprojekt sei die Förderung eines Projektes zur Schadenserfassung, Restaurierung und Verpackung von rund 3.000 Plänen und Zeichnungen der Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts aus der Zeit von 1874 bis in die 1950er-Jahre.
Das Sonderprogramm zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts fördert seit 2017 Verfahren wie die Entsäuerung, Reinigung und Schutzverpackung umfangreicher Bestände. Insgesamt wurden bereits 684 Projekte mit einem Volumen von rund 20 Millionen Euro bewilligt. Die Vorhaben sind grundsätzlich durch die beteiligten Einrichtungen, Länder und Kommunen zu mindestens 50 Prozent mitzufinanzieren.
Diese Nachricht wurde am 30.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.