Kabinett
Bundesregierung für umstrittene CO2-Speicherung

Die unterirdische Speicherung von klimaschädlichem CO2 soll nach dem Willen der Bundesregierung in Deutschland möglich werden.

29.05.2024
    Ein Tanklastzug mit CO2 aus dem Vattenfall Kraftwerk Schwarze Pumpe in Ketzin wird entladen.
    Bundesregierung stimmt für umstrittene CO2-Speicherung. (Imago / Jürgen Heinrich)
    Einen entsprechenden Entwurf des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes beschloss das Kabinett in Berlin. Danach ist eine CO2-Speicherung vor allem in der Nordsee geplant. Über ein solches Vorhaben müssen sowohl der Bundestag als auch der Bundesrat noch entscheiden.
    Die Bundesregierung verpflichtet zudem größere Tankstellen-Ketten zum Aufbau von E-Ladesäulen. Bis Anfang 2028 muss eine Schnelllade-Infrastruktur errichtet
    werden.
    Diese Nachricht wurde am 29.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.