
Das geht aus einer Bilanz für das vergangene Jahr hervor, die Innen- und Justizministerium dem Kabinett vorgelegt haben. Demnach waren bei inländischen Servern bereits zwei Tage nach einem Hinweis des Bundeskriminalamts rund 85 Prozent der beanstandeten Seiten gelöscht; nach einer Woche waren es 99 Prozent. Bei ausländischen Webseiten sei wegen der komplizierteren Abläufe mehr Zeit erforderlich, hieß es. Hier seien nach einer Woche erst rund 57 Prozent der Inhalte gelöscht worden und nach vier Wochen etwa 88 Prozent. Der Bundestag hatte 2011 das Konzept "Löschen statt Sperren" beschlossen.
Diese Nachricht wurde am 18.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.