![Beginn des Digital-Gipfels ins Jena im Volkshaus. Zwei Menschen gehen im Vordergrund Richtung Eingang. Beginn des Digital-Gipfels ins Jena im Volkshaus. Zwei Menschen gehen im Vordergrund Richtung Eingang.](https://bilder.deutschlandfunk.de/ef/1d/a7/a9/ef1da7a9-e30c-4e3f-bfb1-14e62545e4db/digital-gipfel-jena-100-1920x1080.jpg)
Zum Auftakt des Digitalgipfels der Bundesregierung in Jena sagte Wirtschaftsminister Habeck, das Wichtigste sei, auf der europäischen Ebene eine vernünftige KI-Verordnung hinzubekommen. Wenn man das überreguliere, habe man zwar die besten Verkehrsvorschriften, aber keinen Verkehr auf der Straße. Das dürfe nicht passieren.
Der Präsident des Digitalverbands Bitkom, Wintergerst, warnte vor Beginn der Veranstaltung vor einer wachsenden digitalen Abhängigkeit Deutschlands. Viele der digitalen Lösungen, die genutzt würden, kämen aus den USA, aus China oder anderen asiatischen Ländern. Deutschland drohe damit zu einer digitalen Kolonie zu werden, sagte der Bitkom-Präsident der "Wirtschaftswoche".
Auf dem Digital-Gipfel diskutieren bis morgen rund 1.000 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über eine Umsetzung der digitalen Transformation.
Diese Nachricht wurde am 20.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.