Archiv

Handlungsempfehlungen
Bundestag setzt Bürgerrat zu Ernährungsfragen ein

Ein 160-köpfiger Bürgerrat soll darüber debattieren, wie sich Menschen in Deutschland gesünder und nachhaltiger ernähren können.

11.05.2023
    Ein Teller mit Gemüse
    Der Bürgerrat soll Handlungsempfehlungen für eine bessere Ernährung geben. (imago images / rawlik )
    Mit den Stimmen der Ampel-Koalition und der Linken beschloss der Bundestag die Einsetzung eines solchen Gremiums. Dieses soll binnen weniger Monate ein Gutachten mit Handlungsempfehlungen erarbeiten. Bürgerräte könnten einen Mehrwert schaffen, erklärte die SPD-Abgeordnete Schieder.
    Die Fraktionen von Union und AfD lehnten das Vorhaben ab. Unionsfraktionsvize Bilger sprach wörtlich von einer "politischen Showveranstaltung" und warnte vor einer Schwächung des parlamentarischen Systems.
    Der Bürgerrat zu Ernährungsfragen soll zwar nach dem Zufallsprinzip besetzt werden, aber Alter, Geschlecht, Bildungsstand und regionale Herkunft der 160 Mitglieder sollen trotzdem möglichst ausgewogen sein. Auch Vegetarier und Veganer müssen entsprechend ihres Anteils an der Gesamtbevölkerung beteiligt werden.
    Diese Nachricht wurde am 11.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.