
Insgesamt seien damit 780 Menschen außer Landes gebracht worden, teilte das Einsatzführungskommando mit. Die Luftwaffe verlegt derzeit Waffen und Material von einem Militärflughafen bei Khartum über Jordanien zurück nach Deutschland. Frankreich brachte rund 400 Menschen per Schiff aus dem Sudan heraus. Eine Fregatte legte von der Hafenstadt Port Sudan ab.
In dem nordostafrikanischen Land halten die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und der RSF-Miliz an. Die USA und die Afrikanische Union haben in dem Konflikt ihre Vermittlung angeboten.
Diese Nachricht wurde am 27.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.