Erneuerbare Energien
Bundeswirtschaftsministerium schlägt weitere Anreize für Stromspeicher vor

Das Bundeswirtschaftsministerium will Berichten zufolge mehr Anreize für den Ausbau von Stromspeichern schaffen.

    Sonniger Blick auf einen Windpark.
    Die Stromspeicher sollen witterungsbedingte Schwankungen bei der Erzeugung Wind- und Solarenergie ausgleichen. (imago / BildFunkMV)
    In einem Entwurf, aus dem mehrere Medien zitieren, wird vorgeschlagen, dass Kommunen mit Großstromspeichern stärker finanziell profitieren - beispielsweise durch die Gewerbesteuer. Auch kleinere Stromspeicher für Privathaushalte oder die Batterien von Elektroautos sollen eine größere Rolle spielen. Schon jetzt sei die Wirtschaftlichkeit von Stromspeicheranlagen gegeben, heißt es in dem Papier. Die weiteren Anreize würden jedoch zusätzlich geprüft.
    Für den von der Bundesregierung geplanten Ausbau von erneuerbaren Energien sind zusätzliche Speicherkapazitäten erforderlich. So sollen Schwankungen bei Wind und Sonnenschein ausgeglichen werden.
    Diese Nachricht wurde am 18.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.