Berlin
BVG nimmt Betrieb wieder auf – Schlichtung im Tarifkonflikt bis zum 10. April angesetzt

Die Berliner Verkehrsbetriebe haben wieder den Betrieb aufgenommen.

    Verdi-Fahnen hängen an gelben Bussen.
    In Berlin fuhren zwei Tage lang erneut keine Busse, Straßen- und U-Bahnen. (Michael Ukas/dpa)
    Nach dem zweitägigen Warnstreik könnte es zu Beginn noch einige Einschränkungen geben, teilte das Unternehmen mit. Es war der insgesamt fünfte Warnstreik in der laufenden Tarifauseinandersetzung. Die BVG und die Gewerkschaft Verdi verständigten sich aufgrund der stockenden Verhandlungen auf eine Schlichtung. Die Gespräche sind bis zum 10. April angesetzt, in dieser Zeit sind Streiks ausgeschlossen.
    Diese Nachricht wurde am 28.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.