Insgesamt werden pro Jahr in Deutschland über 8500 so genannte Graduiertenstipendien vergeben. Damit soll der wissenschaftliche Nachwuchs gefördert werden, der bereits einen akademischen Grad erworben hat. Ziel ist die finanzielle Unterstützung in der weiteren Forschungsarbeit oder bei der Promotion. Rund zwei Drittel der gesamten Fördersumme kommen aus dem Topf der Graduiertenkollegs, der von Bundes- und Ländermitteln gefüllt wird. Auch viele Stiftungen bieten besondere Stipendien für Doktoranden an. Vor der Förderung aber steht die Forderung. Wer sich für ein Graduiertenstipendium bewirbt, oder vom Professor vorgeschlagen wird, muss eine besondere Qualifikation und beste Qualifikationen in seinem Bereich mitbringen. Dazu - je nach Förderorganisation - noch eine angemessene Haltung: Die Friedrich-Ebert -Stiftung beispielsweise erwartet politisches Verantwortungsbewusstsein von ihren Stipendiaten. Auf jeden Fall sollte man sich früh genug bewerben: Vom Tag der Antragstellung bis zur Zu- oder Absage vergeht oft ein halbes Jahr.
Related Links
Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Hier eine kurze Auswahl von Stiftungen, die Stipendien für Graduierte vergeben:
Studienstiftung des deutschen Volkes E-Mail: info@studienstiftung.de
Konrad Adenauer Stiftung E-Mail: zentrale@kas.de
Friedrich Ebert Stiftung E-Mail: wwwadm@fes.de
Friedrich Naumann Stiftung E-Mail: fnst@fnst.de
Hanns Seidel Stiftung E-Mail: info@hss.de
Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung
Evangelisches Studienwerk Villigst
Stiftungswerk der Deutschen Wirtschaft: Klaus-Murmann-Stiftung
Related Links
Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Hier eine kurze Auswahl von Stiftungen, die Stipendien für Graduierte vergeben:
Studienstiftung des deutschen Volkes E-Mail: info@studienstiftung.de
Konrad Adenauer Stiftung E-Mail: zentrale@kas.de
Friedrich Ebert Stiftung E-Mail: wwwadm@fes.de
Friedrich Naumann Stiftung E-Mail: fnst@fnst.de
Hanns Seidel Stiftung E-Mail: info@hss.de
Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung
Evangelisches Studienwerk Villigst
Stiftungswerk der Deutschen Wirtschaft: Klaus-Murmann-Stiftung