
Der Sozialstaat müsse für die wirklich Bedürftigen da sein, die nicht arbeiten könnten, sagte Linnemann der "Süddeutschen Zeitung". Künftig müsse gelten, dass jeder, der arbeiten könne und Sozialleistungen beziehe, spätestens nach einem halben Jahr einen Job annehmen oder gemeinnützig arbeiten müsse. Wer das nicht wolle, könne nicht erwarten, dass die Allgemeinheit für seinen Lebensunterhalt aufkomme.
Diese Nachricht wurde am 14.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.