
Das Ergebnis zeigte, dass die KI sehr hohe Werte bei Offenheit und Verträglichkeit hatte, Merkmale, die für Menschen mit eher liberalen, progressiven politischen Ansichten typisch sind. "Dunkle" Wesenszüge wie Tücke, moralische Enthemmung, Egoismus oder Sadismus wies der Chatbot weniger auf. Die Werte waren alle deutlich niedriger als beim menschlichen Durchschnitt.
Künstliche Intelligenz ist nur so intelligent wie die Daten, mit denen sie trainiert wurde. Gibt es in diesen Daten Vorurteile oder diskriminierende Aussagen, werden sie von der KI reproduziert. Dieses Problem versuchen Entwickler zwar zu minimieren, ganz ausschließen können sie es aber nicht.
Die Studie der TU Dortmund ist bisher nur als Preprint erschienen.
Diese Nachricht wurde am 04.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.