
So wie die Massen von klingelnden Radfahrern aus dem Straßenbild chinesischer Großstädte verschwunden sind, so findet man die Pekingoper und das revolutionäre Ballett der Mao-Zeit nur noch in staatlich geförderten 'Reservaten'. Mehr als 30 Millionen Klavierschüler, zwölf Orchester allein in der Hauptstadt Peking, neue Konzertsäle, ein musikvernarrtes junges Publikum, das sich für Mozart und Richard Strauss erwärmt: China wird heute von einer Welle der Klassikbegeisterung erfasst. Unter dem Einfluss von visionären Köpfen wie dem Dirigenten Long Yu, der die Musikliebe und das Repräsentationsbedürfnis im neuen China geschickt ausnutzt, hat sich eine Infrastruktur herausgebildet, die auch für den westlichen Markt zunehmend interessant und auch gefährlich wird.