Archiv

Christopher de Bellaigue
"Die islamische Aufklärung"

Die islamische Welt habe die Epoche der Aufklärung verpasst - so lautet oft die Erklärung für die enge Verbindung von Religion und Politik in arabischen Ländern. Dabei habe sie doch stattgefunden, die islamische Aufklärung, behauptet der britische Journalist Christopher de Bellaigue.

Von Jan Kuhlmann |
    Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor
    Buchcover: Christopher de Bellaigue: "Die islamische Aufklärung" und die Blaue Moschee in Istanbul (Verlag S. Fischer / dpa picture alliance / Frank Baumgart)
    Christopher de Bellaigue macht aus seinem Unmut kein Geheimnis. Der britische Journalist empört sich geradezu darüber, wie der Westen auf die islamische Welt blickt. Schon im 19. Jahrhundert seien die Orientreisenden von ihren eigenen Vorurteilen geblendet gewesen – und hätten in der muslimischen Welt nur Stillstand und Verfall gesehen. Bis heute weigere sich der Westen, die Möglichkeit zu erkennen, dass Erneuerung in muslimisches Leben Einzug halte. Für de Bellaigue ein dunkler Fleck.
    "In einer Zeit, da im Namen des Islam zahllose Grausamkeiten begangen werden, leidet das Bild der muslimischen Zivilisation unter einer historischen Fehleinschätzung, die von triumphalistischen westlichen Historikern und von muslimischen Renegaten propagiert wird. Diese Leute sind sich einig in der Forderung, die Religion Mohammeds müsse ihre Stellung in der modernen Welt und ihr Denken überprüfen [...]. Der Islam brauche eine Reformation, eine Renaissance und einen Sinn für Humor."
    Doch für de Bellaigue sind all das Vorurteile, mit denen er auf fast 500 Seiten aufräumen möchte. Dafür blickt er auf die Geschichte der muslimischen Welt in den vergangenen 200 Jahren zurück.
    Napoleon brachte die Moderne in die islamische Welt
    Ausgangspunkt ist Napoleons Einfall in Ägypten 1798 – der Auslöser für die Modernisierung der islamischen Welt. De Bellaigue stellt Intellektuelle und Modernisierer aus Ägypten, der Türkei und dem Iran vor und belegt damit seine zentrale These: Für ihn hat es eine islamische Aufklärung längst gegeben.
    "Der Islam hat in den letzten zwei Jahrhunderten einen schmerzhaften, aber zugleich auch beglückenden Wandel erfahren – der zugleich eine Reformation, eine Aufklärung und eine industrielle Revolution war. Man erlebte dort einen unaufhaltsamen, aber vitalisierenden Umbruch – Reformen, Gegenbewegungen, Innovationen, Entdeckungen, Verrat [...]. Entgegen der These einer absichtlichen muslimischen Rückständigkeit leistete der Islam keinen größeren Widerstand gegen die Modernisierung, als die jüdisch-christliche Kultur dies in früheren Zeiten getan hatte."
    Napoleons Einfall in Ägypten führte der muslimischen Welt vor Augen, wie sehr sie ins Hintertreffen geraten war. Und Herrscher wie Muhammad Ali in Ägypten begannen mit Modernisierungen. Vor allem das Militär, aber auch Infrastruktur, Bildung und viele andere Bereiche des Lebens sollten nach europäischem Vorbild erneuert werden – oft diktatorisch von oben verordnet.
    Das Vorbild Frankreich
    Junge Männer wurden auf Bildungsreisen nach Europa geschickt, so wie der Ägypter Rifa'a al-Tahtawi 1826. Ein einschneidendes Erlebnis:
    "Rifa'as Reisetagebuch enthüllte den muslimischen Lesern, dass in Frankreich alles – aber wirklich alles – anders war. Man saß auf Stühlen statt auf Teppichen [...]. Von den Kaffeehäusern mir ihren riesigen Spiegeln [...] bis hin zur ungezwungenen Kleidung der Frauen, wird alles zum Objekt seines faszinierten Blicks [...]. Die Franzosen achteten sehr auf Hygiene, weshalb Frankreich das 'klügste der Völker' sei."
    So strömten auch Ideen der Aufklärung aus Europa in die islamische Welt: Pluralismus, Freiheit, individuelle Rechte, die Vorstellung von einem Verfassungsstaat mit religiöser Gleichheit und Gewaltenteilung. In weniger als 100 Jahren sei der Sprung in die Moderne gelungen, so de Bellaigue.
    "Überall waren Ende des 19. Jahrhunderts westliche Ideen auf dem Vormarsch. Eine stetig wachsende Elite aus Angehörigen freier Berufe und Verwaltungsbeamten erkannte, dass die Grundbedingungen des menschlichen Daseins neu bestimmt wurden, und es ist eine bemerkenswerte Tatsache, dass es vor allem in Kairo damals leichter war als heute, radikale und irreligiöse Ansichten vorzubringen. Dank des explosionsartigen Wachstums im Druckwesen und des stetigen [...] Anstiegs der Alphabetisierungsrate wurden Bücher, Aufsätze und Vorträge ins Arabische, Türkische und Persische übersetzt, kaum dass sie im Westen erschienen waren."
    Der ägyptische Reformer Muhammad Abduh
    Als großen Liberalen des Islam sieht de Bellaigue den ägyptischen Religionsgelehrten Muhammad Abduh, bis heute einer der bekanntesten Reformer der arabischen Welt. Er wollte den Islam mit der Moderne versöhnen. Abduh räumte der menschlichen Vernunft großes Gewicht ein.
    "Er erweckte den [...] Gedanken zu neuem Leben, wonach der Koran geschaffen wurde und nicht ewig ist, woraus folgte, dass er je nach Zeit und Umständen offen für Interpretationen war und auch von Menschen eingeführte Irrtümer enthalten konnte. Er wandte sich gegen die bereits wankende Institution der Polygamie."
    Doch die modernen Ideen stießen vor allem bei den konservativen Religionsgelehrten auf Widerstand. Und sie verbreiteten sich unter einem dunklen Schatten: dem des Kolonialismus. Der Griff Europas nach dem Nahen und Mittleren Osten verhinderte, dass dort moderne Ideen unbelastet diskutiert werden konnten. Während Europa Demokratie und Freiheit predigte, sei die Region in eine politische und ökonomische Knechtschaft des Westens geraten, kritisiert de Bellaigue.
    Der Islamismus als Teil der Identitätssuche
    Schon früh habe eine muslimische Identitätskrise begonnen, deren Folgen noch heute zu spüren seien. Als endgültigen Wendepunkt sieht de Bellaigue den Ersten Weltkrieg und die Jahre danach, als Großbritannien und Frankreich die arabische Welt unter sich aufteilten.
    "Der Erste Weltkrieg war eine Wasserscheide in der Geschichte der islamischen Aufklärung. Vor diesem Konflikt hatte die Region sich in Richtung der Moderne und einer Übernahme liberaler säkularer Werte bewegt. Nun kam diese Entwicklung zum Stillstand, und der Abscheu der Muslime vor der kolonialen Ausbeutung fand seinen Ausdruck in Widerstandsideologien."
    Eine der wichtigsten Widerstandsideologien, die sich im 20. Jahrhundert entfalten sollte, war der politische Islam. Er fand auch deswegen einen Nährboden, weil die Moderne im Nahen Osten weder die soziale Ungleichheit bekämpft noch den Menschen mehr Würde gebracht hatte.
    "Der politische Islam – also der Islamismus – ist eine Ideologie, die als antiimperialistische und später dann antikommunistische Reaktion auf die Zerstückelung des Nahen und Mittleren Ostens entstand und ein Ventil für die bei vielen Muslimen verbreitete Befürchtung bot, die Region könne unwiderruflich einer der beiden allesverschlingenden Ideologien anheimfallen."
    So ist der politische Islam auch Ausdruck einer Suche nach der eigenen Identität. Seine Spur führt letztlich zum Extremismus des radikalen Islam – für de Bellaigue nichts anderes als ein Bumerang der islamischen Aufklärung. Damit spannt der Journalist ein Band von Napoleon bis in die heutige Zeit. Seine Thesen sind nicht neu. Aber de Bellaigue legt sie stringent und anschaulich dar, mit Leidenschaft geschrieben. Mit dem Buch hält er dem Westen einen Spiegel vor. Denn bis heute tragen Europa und die USA entscheidend zu den Problemen in der muslimischen Welt bei.
    Christopher de Bellaigue: "Die islamische Aufklärung. Der Konflikt zwischen Glaube und Vernunft 1798 bis heute"
    S. Fischer Verlag, 542 Seiten, 25 Euro.