Archiv

Citizen Science
Wie Bürgerforscher Wissen schaffen

Immer mehr Menschen zählen Vögel in ihrer Umgebung, messen die nächtliche Lichtverschmutzung, kartieren Plastikmüll in Gewässern, dokumentieren die Verbreitung von Pilzen - und sind dabei Teil wissenschaftlicher Forschungsprojekte. Bürgerwissenschaft – Citizen Science - ist längst kein Nischenthema mehr.

Moderation: Uli Blumenthal |
Vogelfotograf fotografiert Küstenseeschwalben, Grossbritannien, England, Northumberland
Hobby-Ornithologen und Fotografen leisten einen wichtigen Beitrag bei der Erfassung von Vogelbeständen auf dem Land und in der Stadt (imago / H. Bouwmeester)
Wie leben die Menschen, wie wird gewirtschaftet und welche Bedeutung hat die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten? Wer engagiert sich auf dem Dorf und wo gibt es noch eine Kneipe? Im Projekt "Landinventur" kartieren Bürgerwissenschaftler das dörfliche Leben in Mecklenburg-Vorpommern. Ziel ist es, Daten über das Leben auf dem Land im 21. Jahrhundert zusammenzutragen, um damit die Situation ländlicher Räume detaillierter und alltagsnäher beschreiben zu können.
Bäume in der Stadt sorgen für eine angenehme, schöne Umgebung für Menschen, kühlen die Städte und mildern die Auswirkungen des Klimawandels. Aber Bäume in der Stadt stehen unter Stress! Bodenverdichtung, Bodenversiegelung, Trockenheit und Hitze machen sie anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Im "TreeChecker"-Projekt des Schulbiologiezentrums Hannover untersuchen Bürgerwissenschaftler, wie gesund die Bäume in ihrer Umgebung sind und welche sich besonders gut für die Stadt eignen.
BürgerwissenschaftlerInnen erfassen die Daten eines Straßenbaumes mit Maßband und Smartphone
Projekt TreeChecker: Die Daten eines Straßenbaumes werden aufgenommen (Foto: Hendrika van Waveren)
Bürger schaffen Wissen ist die zentrale Plattform für Citizen Science in Deutschland. Sie präsentiert, vernetzt und unterstützt Citizen-Science-Projekte: Das Themenspektrum reicht von der Inventur von Tieren und Pflanzen, der Untersuchung von Gefahren im Straßenverkehr bis hin zu Patientenerfahrungen mit Mukoviszidose. Auf der Plattform finden sich Berichte von Citizen-Science-Konferenzen, rechtliche Hinweise und Ausschreibungen von Förderungsprogrammen und Wettbewerben für Bürgerforschende.
Was hat es mit dem Citizen-Science-Trend auf sich? Wer profitiert davon? Was bedeutet Citizen Science für die "klassischen" Forschungsprozesse und für die Verwertung von Forschungsergebnissen?
Studiogäste:
Eleonore Harmel, Projekt "Landinventur"
Hendrika van Waveren, Projekt "TreeChecker"
Vanessa van den Bogaert, Ruhr Universität Bochum, Museum für Naturkunde und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Plattform "Bürger schaffen Wissen"
Moderation: Uli Blumenthal