Auf der anderen Seite versprechen sich Medizinstatistiker und Big-Data-Experten gerade von der massenhaften Auswertung der Gesundheitsdaten bessere Informationen über einzelne Krankheiten.
Deshalb haben Forscher des Fraunhofer Institutes für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen in Sankt Augustin im Rahmen des Technologieprogramms "Trusted Cloud" untersucht, wie man medizinische Daten sicher in der Wolke verarbeiten kann. "Wir wollen es einfacher möglich machen, medizinische Daten zu nutzen," erklärt die Bioinformatikerin Juliane Fluck das Ziel des Projekts "Cloud4Health".