
Wie das Unternehmen mitteilte, sollen bis Ende 2026 weltweit 3.000 Stellen in Forschung und Entwicklung wegfallen, davon 1.450 in Deutschland. Betroffen sind vor allem Hessen und Bayern, der Standort Nürnberg soll ganz schließen. Ein Unternehmenssprecher sagte, der Abbau solle möglichst sozialverträglich gestaltet werden. Gesamtbetriebsratschef Iglhaut kritisierte, Stellenabbau und Kostensenkungen um jeden Preis seien keine tragfähige Zukunftsstrategie.
Continental hatte bereits vor einem Jahr angekündigt, in der Automotiv-Sparte mehr als 7.000 Stellen zu streichen.
Das Unternehmen plant, die seit Jahren schwächelnde Autozuliefersparte abzuspalten und als eigenes Unternehmen an die Börse zu bringen.
Diese Nachricht wurde am 18.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.