Dirigent
Daniel Barenboim macht Parkinson-Erkrankung öffentlich

Der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim hat seine Parkinson-Erkrankung öffentlich gemacht. Er wisse, dass sich viele Menschen Sorgen um seine Gesundheit gemacht hätten und sei berührt von der Unterstützung, die er erhalten habe, schrieb Barenboim in einem persönlichen Statement.

    Der Dirigent Daniel Barenboim steht 2017 im Saal der Staatsoper in Berlin.
    Der Dirigent Daniel Barenboim 2017 im Saal der Staatsoper in Berlin. (Bernd von Jutrczenka / dpa / Bernd von Jutrczenka)
    Mit Blick auf die Zukunft plane Barenboim, so viele seiner beruflichen Verpflichtungen wie möglich aufrechtzuerhalten. Barenboim hatte 1992 als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden auch die Staatskapelle übernommen, die unter seiner Leitung internationale Reputation erlangte. Die musikalische Leitung der Staatsoper gab er gesundheitsbedingt Anfang 2023 ab. Sein Nachfolger ist Christian Thielemann. Seit einiger Zeit war Barenboim immer wieder krankheitsbedingt ausgefallen. 
    Der Pianist ist auch für sein West-Eastern Divan Orchestra bekannt. Es setzt sich aus jungen Musikerinnen und Musikern aus Israel und arabischen Ländern zusammen. Das Orchester betrachte er als seine wichtigste Verantwortung und es sei ihm ein großes Anliegen, "die langfristige Stabilität und Entwicklung des Orchesters zu gewährleisten."
    Diese Nachricht wurde am 06.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.