
Das ist doch eine Lüge! Wikipedia lügt. Ja, wirklich. Da will man mal kurz was nachschauen, schnell, schnell, dawai, dawai, vite, vite. Wie's halt so ist bei der Arbeit. Was es mit diesen Persönlichkeitsprofilen auf sich hat, die der Innenminister Google und Facebook verbieten will.
Und dann: wow. 16 Artikel über Profil, Reifenprofil, Profil in der Malerei ... Profile gibt's auch bei U-Bahnen, Groß- und Kleinprofil.
Ist wunderbar beschrieben im Artikel über die Berliner U-Bahn, ausgedruckt gut 40 Seiten. Der verlinkt zu Moskau, weil das auch eine U-Bahn hat, Großprofil übrigens. Moskau hochinteressant. 1238 ist Moskau von den Mongolen erobert worden.
Äußerst lesenswert der Artikel über die Geschichte des mongolischen Großreichs. Und ein Mongolenfürst hat Tamerlan geheißen. Über den hat Kurt Tucholsky ein Chanson geschrieben. Wunderbarer Artikel.
In den goldenen 20ern war das. Eine verrückte Zeit. Hochkonjunktur. Der Artikel über die goldenen 20er verlinkt denn auch zu Konjunktur. Hä, hä, siehe auch Schweinezyklus steht da am Ende als Verweis, das Cobweb-Theorem.
Beschreibt nicht nur den Markt für Schweinehälften, sondern auch für Chips, für Ics. Intel kommt da bei Wikipedia natürlich ganz groß vor. Mittlerweile aber sind andere wohl wichtiger. Google und Facebook beispielsweise.
Genau.
Denen will der Innenminister ja die Persönlichkeitsprofile verbieten. Also zurück: Cobweb – Konjunktur – goldene 20er – Tucholsky – Tamerlan – Mongolen – Moskau – U-Bahn – Großprofil, Kleinprofil, Persönlichkeitsprofil.
Manchmal fragt man sich ja schon, wieso die das alles wissen bei Wikipedia. Weil's halt eine Enzyklopädie ist, steht in Wikipedia. Deshalb heißt es auch pedia, Wikipedia. Und wiki, das ist hawaiisch für schnell.
Wiki wiki, das ist das Gleiche wie schnell, schnell, vite, vite, dawai, dawai.
Und das ist ... Das ist doch eine Lüge.