Archiv


Das erste nach dem Holocaust

13.11.2000
    Nachdem die Nationalsozialisten am 19. Juli 1942 die Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin geschlossen hatten, gab es in Deutschland keine Möglichkeit mehr, Rabbiner für die jüdischen Gemeinden auszubilden. Mit der feierlichen Eröffnung des Rabbinerseminars in Potsdam am Sonntag (12.11.) können in Zukunft jährlich drei bis fünf Rabbinatsabsolventinnen und -absolventen zur Ausbildung aufgenommen werden. "Ein bedeutsames Zeichen in Deutschland, im Land Brandenburg und in dieser gegenwärtigen Zeit", betonte der Rektor der Universität Potsdam in seiner Rede zur Eröffnung des Abraham Geiger Kollegs. Die Gründung des Kollegs erfolgt in Kooperation mit dem Moses-Mendelssohn-Zentrum, das ebenfalls an der Universität Potsdam angesiedelt ist.

    Vornehmliches Ziel ist es, eine rabbinische Führung der jüdischen Gemeinden in Zentraleuropa zu gewährleisten Mit der Etablierung einer renommierten Rabbinerausbildung möchte man die praktische rabbinische und seelsorgerische Arbeit vereinen. Um dies zu gewährleisten, sollen die Studierenden bis zum Erwerb ihrer Master-Qualifikation in Judaistik und der Ordination durch eine rabbinische Autorität rabbinische Praktika absolvieren und eine Dissertation abschließen. Ein Großteil der Lehrveranstaltungen findet im Rahmen des Studiengangs Jüdische Studien an den Universitäten Berlin und Potsdam statt. Außerdem wird jeder Student einen Nordamerika-Aufenthalt absolvieren und so zur weltweit größten jüdischen Gemeinschaft eine Verbindung aufbauen können. Das dritte der insgesamt fünf Studienjahre wird in Israel verbracht, um hier Einblicke in die moderne israelische Gesellschaft zu bekommen. Da die Absolventen die jüdischen Gemeinden in Zentraleuropa leiten sollen, und nach wie vor viele Juden aus der früheren Sowjetunion in die jüdischen Gemeinden strömen, sollen die Studierenden laut Lehrplan einen zweijährigen Russisch-Kurs besuchen.

    Related Links

    Moses Mendelssohn Zentrum Am Neuen Markt 8 14467 Potsdam Telefon: 0331 - 280940 Telefax: 0331 - 2809450 E-Mail: moses@mmz.uni-potsdam.de

    Universität Potsdam

    Im Rahmen der Eröffnung des Abraham Geiger Kollegs Potsdam für die Ausbildung von Rabbinerinnen und Rabbinern wird erstmalig der Abraham Geiger Preis verliehen.