![Ein Arbeiter steht mit einer Fahne der IG Metall vor dem Stahlwerk anlässlich der Aufsichtsratssitzung bei Thyssenkrupp Steel Europe. In der Thyssenkrupp-Stahlsparte sind 27.000 Menschen beschäftigt. Allein 13.000 davon arbeiten in Duisburg. Ein Arbeiter steht mit einer Fahne der IG Metall vor dem Stahlwerk anlässlich der Aufsichtsratssitzung bei Thyssenkrupp Steel Europe. In der Thyssenkrupp-Stahlsparte sind 27.000 Menschen beschäftigt. Allein 13.000 davon arbeiten in Duisburg.](https://bilder.deutschlandfunk.de/c8/b5/95/92/c8b59592-b697-422e-919e-8d25b115832c/ig-metall-104-1920x1080.jpg)
Tarifverhandlungen
Konflikte in der Metall- und Elektroindustrie erwartet
Inmitten der VW-Krise fordert die IG Metall 7 % mehr Lohn bei den anstehenden Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie. Unternehmen sprechen von Absatzproblemen, auch wenn sie teils Gewinne erzielen. Hitzige Debatten werden erwartet.
![Ein Arbeiter steht mit einer Fahne der IG Metall vor dem Stahlwerk anlässlich der Aufsichtsratssitzung bei Thyssenkrupp Steel Europe. In der Thyssenkrupp-Stahlsparte sind 27.000 Menschen beschäftigt. Allein 13.000 davon arbeiten in Duisburg. Ein Arbeiter steht mit einer Fahne der IG Metall vor dem Stahlwerk anlässlich der Aufsichtsratssitzung bei Thyssenkrupp Steel Europe. In der Thyssenkrupp-Stahlsparte sind 27.000 Menschen beschäftigt. Allein 13.000 davon arbeiten in Duisburg.](https://bilder.deutschlandfunk.de/c8/b5/95/92/c8b59592-b697-422e-919e-8d25b115832c/ig-metall-104-1920x1080.jpg)