
Besonders große Gehaltssprünge verzeichneten Beiersdorf-Manager Warnery und SAP-Chef Klein. Klein war mit fast 19 Millionen Euro auch der Topverdiener unter den Vorstandsvorsitzenden, gefolgt von Mercedes-Chef Källenius und Volkswagen-Chef Blume.
Kritiker monieren die steigenden Vergütungen. Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz, Tüngler, sagte dem "Handelsblatt", die bisher ungeschriebene Grenze von zehn Millionen Euro bei der Maximalvergütung werde immer öfter gerissen. Er sei deshalb gespannt auf die Hauptversammlungen der Konzerne, wo die Vergütungssysteme ein großes Thema sein würden.
Diese Nachricht wurde am 14.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.