![Zu sehen ist eine Flüchtlingsunterkunft in in Dresden-Sporbitz amTag der offenen Tür. Zwei Bewohner verlassen den Raum und sind nur im Anschnitt von hintern zu erkennen. Das Heim auf dem Grundstück einer ehemaligen Schule besteht aus mobilen Raumeinheiten, also Wohncontainern, und hat Platz für 52 Personen. Zu sehen ist eine Flüchtlingsunterkunft in in Dresden-Sporbitz amTag der offenen Tür. Zwei Bewohner verlassen den Raum und sind nur im Anschnitt von hintern zu erkennen. Das Heim auf dem Grundstück einer ehemaligen Schule besteht aus mobilen Raumeinheiten, also Wohncontainern, und hat Platz für 52 Personen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/37/e2/59/5d/37e2595d-b9b5-456d-81f2-79596ef5e9ab/asylbewerber-arbeitspflicht-100-1920x1080.jpg)
Flucht und Migration
Debatte über Arbeitspflicht für Asylbewerber
Der Saale-Orla-Kreis in Thüringen hat als erster Landkreis in Deutschland die Durchsetzung einer Arbeitspflicht für Asylbewerber beschlossen. Rechtlich ist das schon länger möglich. Aber für die Kommunen ist das auch durchaus mit Aufwand verbunden.
![Zu sehen ist eine Flüchtlingsunterkunft in in Dresden-Sporbitz amTag der offenen Tür. Zwei Bewohner verlassen den Raum und sind nur im Anschnitt von hintern zu erkennen. Das Heim auf dem Grundstück einer ehemaligen Schule besteht aus mobilen Raumeinheiten, also Wohncontainern, und hat Platz für 52 Personen. Zu sehen ist eine Flüchtlingsunterkunft in in Dresden-Sporbitz amTag der offenen Tür. Zwei Bewohner verlassen den Raum und sind nur im Anschnitt von hintern zu erkennen. Das Heim auf dem Grundstück einer ehemaligen Schule besteht aus mobilen Raumeinheiten, also Wohncontainern, und hat Platz für 52 Personen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/37/e2/59/5d/37e2595d-b9b5-456d-81f2-79596ef5e9ab/asylbewerber-arbeitspflicht-100-1920x1080.jpg)