In mehr als 100 Staaten gingen die Geburtenraten signifikant zurück. Das werde die Gesellschaften vor große Herausforderungen stellen, erklärte Klingholz. Alle Modelle seien auf Wachstum ausgelegt - vor allem die Wirtschaftssysteme. Mehr Menschen bedeuteten in der gegenwärtigen Welt mehr Produzenten sowie mehr Konsumenten. Wachstum werde von den meisten Ökonomen als Konstante betrachtet, erklärte Klingholz. Dabei müsse die Wirtschaftswissenschaft dringend Antworten auf die Frage finden, wie das Wohlergehen der Menschen bei sinkenden Geburtenzahlen zu gewährleisten sei.
Diese Nachricht wurde am 02.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.