![Ein Arbeiter geht in einer Wohngegend an einer Baustelle vorbei, an deren Bauzaun ein großes Transparent vor der Gefahr der Ansteckung mit Dengue-Fieber durch Moskitos warnt, da diese stehendes Wasser, wie es auf Baustellen vorkommt, als Brutstätten nutzen Ein Arbeiter geht in einer Wohngegend an einer Baustelle vorbei, an deren Bauzaun ein großes Transparent vor der Gefahr der Ansteckung mit Dengue-Fieber durch Moskitos warnt, da diese stehendes Wasser, wie es auf Baustellen vorkommt, als Brutstätten nutzen](https://bilder.deutschlandfunk.de/0b/1a/e7/6c/0b1ae76c-2a8a-47e6-8628-307e9dc13150/bekaempfung-der-tigermuecke-in-singapur-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Dengue-Fieber
Wie Singapur die Tigermücke bekämpft
Laut WHO wächst global die Gefahr, an Dengue-Fieber zu erkranken. In Singapur ist die von Mücken übertragene Tropenkrankheit allgegenwärtig. Mit verschiedenen Maßnahmen will der südostasiatische Stadtstaat die Verbreitung eindämmen.
![Ein Arbeiter geht in einer Wohngegend an einer Baustelle vorbei, an deren Bauzaun ein großes Transparent vor der Gefahr der Ansteckung mit Dengue-Fieber durch Moskitos warnt, da diese stehendes Wasser, wie es auf Baustellen vorkommt, als Brutstätten nutzen Ein Arbeiter geht in einer Wohngegend an einer Baustelle vorbei, an deren Bauzaun ein großes Transparent vor der Gefahr der Ansteckung mit Dengue-Fieber durch Moskitos warnt, da diese stehendes Wasser, wie es auf Baustellen vorkommt, als Brutstätten nutzen](https://bilder.deutschlandfunk.de/0b/1a/e7/6c/0b1ae76c-2a8a-47e6-8628-307e9dc13150/bekaempfung-der-tigermuecke-in-singapur-100-1920x1080.jpg)