![Altbau-Häuser in der Wittgensteinstraße in Köln Lindenthal. Altbau-Häuser in der Wittgensteinstraße in Köln Lindenthal.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_d/4b/FILE_d4b7a0e2a6a5c34a43efeab7b7604712/imago73082974h-jpg-100-1920x1080.jpg)
Bei Gründerzeithäusern wurden reihenweise die aufwändigen Außenverzierungen abgeschlagen und sie so vermeintlich "modernisiert".
Das macht inzwischen kaum noch jemand. Altbauwohnungen gelten wieder als schick und historische Stuckdecken bei Immobilien als Verkaufsargument. Allerdings ist das Renovieren und Sanieren von alten und oftmals auch denkmalgeschützten Häusern keine einfache Sache. Schließlich müssen Vorschriften und Auflagen der zuständigen Behörden beachtet werden.
Wie sehen die aus, was ist grundsätzlich tabu? Welche Risiken sollten Altbaukäufer berücksichtigen? Wieviel Luxus und Komfort, welche Kompromisse sind möglich? Wie lassen sich denkmalgeschützte Häuser energetisch sanieren?
Und wo findet man Beratung, Unterstützung und Fördermittel? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Stefan Römermann und unsere Expertinnen und Experten – live von der Messe "denkmal" in Leipzig.
Gäste:
Ulrich Zink, BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V.
Ursula Schirmer, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Jörg Nowitzki, Bauherren-Schutzbund e.V.
![Marktplatzgäste auf der Messe "denkmal" in Leipzig Marktplatzgäste auf der Messe "denkmal" in Leipzig](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_1/68/FILE_168678c7e4364827cb3abe96646808fa/mp-jpg-100-1280xauto.jpg)
Hörerfragen sind wie immer willkommen.
Die Nummer für das Hörertelefon: 00 800 – 44 64 44 64
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de
Die Nummer für das Hörertelefon: 00 800 – 44 64 44 64
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de