![Illustration - Ein Mädchen bekommt verschiedene Tabletten in die Hand geschüttet, aufgenommen am 19.02.2014 in Berlin. Foto: Jens Kalaene/dpa | Verwendung weltweit Illustration - Ein Mädchen bekommt verschiedene Tabletten in die Hand geschüttet, aufgenommen am 19.02.2014 in Berlin. Foto: Jens Kalaene/dpa | Verwendung weltweit](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_6/f8/FILE_6f8a7559a4ad4c50b73c3ae127fd3eb3/tabletten-kind-dpa-47281926-sw-1-jpg-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Der besondere Fall: Münchhausen-by-Proxy-Syndrom
Wenn Eltern ihre Kinder krank machen
Es gibt eine Seltene Krankheit, deren Diagnose extrem aufwändig ist: das Münchhausen-by-Proxy-Syndrom. Dabei erfinden – oder verursachen – meist Mütter Symptome bei ihrem Kind – was mitunter eine langwierige Diagnose und Behandlung nach sich zieht. (Korrekturhinweis der Redaktion: Wir haben im Audio eine inhaltliche Korrektur vorgenommen.)
![Illustration - Ein Mädchen bekommt verschiedene Tabletten in die Hand geschüttet, aufgenommen am 19.02.2014 in Berlin. Foto: Jens Kalaene/dpa | Verwendung weltweit Illustration - Ein Mädchen bekommt verschiedene Tabletten in die Hand geschüttet, aufgenommen am 19.02.2014 in Berlin. Foto: Jens Kalaene/dpa | Verwendung weltweit](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_6/f8/FILE_6f8a7559a4ad4c50b73c3ae127fd3eb3/tabletten-kind-dpa-47281926-sw-1-jpg-100-1920x1080.jpg)