![Ein Mann in einem grünen Hemd sitzt auf einer Bühne und hält ein Saiteninstrument in der Hand. Ein Mann in einem grünen Hemd sitzt auf einer Bühne und hält ein Saiteninstrument in der Hand.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_f/cf/FILE_fcf86b4288f31f05f25679b090aedbb9/damir-imamovic-photo-2-by-samir-ck-jpg-100-768x432.jpg)
Damir Imamovićs Großvater Zaim Imamović war nach dem Zweiten Weltkrieg der erste Sevdah-Interpret im jugoslawischen Rundfunk. Das Wort "Sevda" bedeutet im Türkischen Liebe, aber Sevdalinke sind mehr als Liebeslieder. Über Jahrhunderte erklangen sie von der Laute Saz begleitet in den Häusern muslimischer Familien. Neben Amira Medunjanin oder Božo Vrećo gehört Damir Imamović zu den innovativsten Stimmen dieses Genres. Dabei baut sein Quartett auf einen minimalistischen Sound. Sein aktuelles Album spielte er mit dem renommierten Jazzmusiker Greg Cohen am Bass, dem türkischen Kemenche-Meister Derya Türkan und der Geigenvirtuosin Ivana Đurić ein.
![Vier Musiker sitzen auf einer Bühne und machen Musik. Vier Musiker sitzen auf einer Bühne und machen Musik.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_7/11/FILE_711659f7b22aa3582948f225c8634bd1/damir-feat-greg-cohen-derya-turkan-ivana-djuric-photo-by-samir-ck-jpg-100-1280xauto.jpg)