![Auf einer historischen Fotografie ist das Feuer in der Hafenstadt Smyrna (heute Izmir) im Jahr 1922 zu sehen Auf einer historischen Fotografie ist das Feuer in der Hafenstadt Smyrna (heute Izmir) im Jahr 1922 zu sehen](https://bilder.deutschlandfunk.de/21/0f/89/57/210f8957-d564-44f6-b987-1b7833196b29/massaker-in-smyrna-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Vor 100 Jahren
Das Massaker in Smyrna und das Ende des Osmanischen Reiches
Der griechisch-türkische Krieg gipfelt 1922 im Brand der osmanischen Hafenstadt Smyrna, heute Izmir. Die Soldaten Atatürks zünden die Stadt an, es brennen hauptsächlich armenische Viertel. Es ist auch das Ende einer multi-ethnischen Stadtgesellschaft.
![Auf einer historischen Fotografie ist das Feuer in der Hafenstadt Smyrna (heute Izmir) im Jahr 1922 zu sehen Auf einer historischen Fotografie ist das Feuer in der Hafenstadt Smyrna (heute Izmir) im Jahr 1922 zu sehen](https://bilder.deutschlandfunk.de/21/0f/89/57/210f8957-d564-44f6-b987-1b7833196b29/massaker-in-smyrna-100-1920x1080.jpg)