
Archiv
Online-Wahlen
Der Bundestag lotet die Optionen für die elektronische Stimmabgabe aus
Die Akzeptanz von Online-Wahlen ist im Zuge der Corona-Pandemie gestiegen. Aber: Die elektronische Stimmabgabe übers Internet (auch E-Voting genannt) frei, geheim und trotzdem für jeden nachvollziehbar durchzuführen - das bleibt eine technische Herausforderung.
