Im Deutschunterricht langweilte sich Masen Abou-Dakn zwar, aber er fand Gefallen am kreativen Umgang mit der deutschen Sprache: Seit seinem 13. Lebensjahr textet er für seine eigenen Lieder. Der Musiker, Sänger und Autor mit syrischen Wurzeln unterrichtet seit 2004 "Songschreiben" an der Popakademie in Mannheim.
Mehrere Auszeichnungen, wie den Chansonpreis "Zarah", durfte er bisher entgegennehmen. Sein zuletzt erschienenes Album trägt den Titel "Wenn schon suchen, dann das Glück".
Passend, denn für Masen Abou-Dakn spiegelt sich in seinem Vornamen das Glück des Lebens: "Masen" heißt so etwas wie "günstiges Wetter", und das, so Abou-Dakn, habe ja auch mit "Glück" zu tun.
Mehrere Auszeichnungen, wie den Chansonpreis "Zarah", durfte er bisher entgegennehmen. Sein zuletzt erschienenes Album trägt den Titel "Wenn schon suchen, dann das Glück".
Passend, denn für Masen Abou-Dakn spiegelt sich in seinem Vornamen das Glück des Lebens: "Masen" heißt so etwas wie "günstiges Wetter", und das, so Abou-Dakn, habe ja auch mit "Glück" zu tun.