Kulturgeschichte einer Metapher
Von Schattenseiten, Schattenbanken und Schattenrissen

Sinnbildlich taucht er oft in unserer Sprache auf: der Schatten. Wir sehen die Schattenseiten des Lebens. Jemand steht im Schatten von jemandem. Bedeutende Ereignisse werfen ihren Schatten voraus: Was macht die Metapher des Schattens so bedeutsam?

Sabine Appel | 23. Juni 2024, 09:30 Uhr
Reisende werfen im Abendlicht malerische Schatten.
Licht und Schatten - sie gehören untrennbar zusammen. (IMAGO / Rolf Poss)