![04.03.2020, Thüringen, Erfurt: Der frühere Ministerpräsident und erneute Kandidat für das Amt, Bodo Ramelow (Die Linke), gibt im dritten Wahlgang seine Stimme ab im Landtag bei der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa | Verwendung weltweit 04.03.2020, Thüringen, Erfurt: Der frühere Ministerpräsident und erneute Kandidat für das Amt, Bodo Ramelow (Die Linke), gibt im dritten Wahlgang seine Stimme ab im Landtag bei der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa | Verwendung weltweit](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_9/8f/FILE_98fb15013f6fc74b6f78287c26af8ff1/130646118-jpg-100-1920x1080.jpg)
Henry Bernhard, Landeskorrespondent in Thüringen, erläutert die Verwirrung um die Pläne von Bodo Ramelow zum Auslaufen der Corona-Beschränkungen in dem Bundesland.
Wie Angela Merkel und Emmanuel Macron sich ihren Wiederaufbaufonds für die EU vorstellen, schildert Peter Kapern. Er analyisiert außerdem die Kritik von Österreichs Kanzler Sebastian Kurz.