"Ich wundere mich, dass es Leute gibt, die diesen mühsam ausgehandelten Kompromiss aufkündigen wollen", sagt Stefan Rehder. Der bio-ethische Korrespondent der katholischen Zeitung Die Tagespost erklärt, warum er es sehr wohl für Werbung hält, wenn Ärztinnen und Ärzte auf ihrer Internetseite auf Abtreibungen hinweisen.
Für Deutschlandfunk-London-Korrespondent Friedbert Meurer sind es gerade lange Tage. Und obwohl wieder Viele von einer zweiten Volksabstimmung träumen, hält er es für besser, wenn Großbritannien die EU auf sanfte Art und Weise verlässt. Denn auch die meisten Remainer in Großbritannien seien "nur lauwarme EU-Befürworter".
Brüssel-Korrespondentin Bettina Klein sieht keine Chance mehr, dass die EU weitere Konzessionen gegenüber den Briten macht: "Der Austrittsvertrag wird nicht mehr aufgeschnürt."