
1965 debütierte René Kollo am Staatstheater Braunschweig. Seine strahlende Tenorstimme fiel bald auch in Bayreuth auf: 1969 gab der Tenor dort mit dem Steuermann in Richard Wagners "Holländer" seinen Einstand und übernahm danach rasch Partien wie den Lohengrin, Walther, Siegfried oder Parsifal.
Gleichzeitig trat er auch als Liedinterpret auf und war, ganz in der Familientradition, ein beliebter Interpret im Operettenfach und war ebenso im Fernsehen präsent.
Am 20. November konnte der Sänger seinen 80. Geburtstag feiern.