Die Zahl dieser Delikte habe um 20 Prozent auf mehr als 4.920 zugenommen, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die Daten stammen aus einer vorläufigen Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linken.
Ziel der Angriffe sind Bürgermeister, Landräte, Stadtverordnete oder Abgeordnete. Die meisten dieser Straftaten fanden dem BKA zufolge in Bayern und Baden-Württemberg statt, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Berlin. Die Zahl kann dem Bericht zufolge noch steigen, weil die Polizei entsprechende Taten aus dem zu Ende gegangenen Jahr noch bis Ende Januar an das BKA nachmelden konnte.
Diese Nachricht wurde am 04.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.