Sozialbeiträge
Deutlicher Anstieg der Kosten für Krankenkassen erwartet

Die Sozialbeiträge in Deutschland könnten nach Erwartungen von Experten bereits im kommenden Jahr erneut spürbar steigen.

    Gesundheitskarten verschiedener Krankenkassen liegen auf einem Tisch.
    Die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen steigen ab 2025 (picture alliance / Jens Kalaene / dpa-Zentralbild / dpa / Jens Kalaene)
    Der Essener Gesundheitsökonom Wasem sagte der Deutschen Presse-Agentur, er erwarte, dass die Krankenkassenbeiträge ohne Reformen in den kommenden zwei Jahren jeweils um rund 0,2 Beitragssatzpunkte angehoben würden. Auch das Berliner Forschungsinstitut IGES rechnet mit höheren Belastungen, wenn nicht gegengesteuert werde. Innerhalb der kommenden zehn Jahre sei ein Anstieg der Belastung durch die gesamten Beiträge der einzelnen Sozialversicherungen von gut 42 auf 49 Prozent zu erwarten.
    Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Fratzscher, kritisierte, dass der Koalitionsvertrag von Union und SPD das Problem verschärfe. Anstelle von Vorschlägen zu einer Begrenzung des künftigen Beitragsanstiegs gebe es teure Versprechungen wie beispielsweise ein stabiles Rentenniveau und eine ausgeweitete Mütterrente, so Fratzscher.
    Diese Nachricht wurde am 20.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.