Deutsch-türkische Annäherung
Das Musikwissenschaftliche Institut der Uni Köln hat seit dem vergangenen Wintersemester ein in Deutschland einmaliges neues Kursangebot, eine "Einführung in die türkische Musik". Mit bislang neun Teilnehmern ist die Übung im Vergleich zu anderen Veranstaltungen des kleinen Instituts gut besucht. Inhalt ist neben dem gemeinsamen Musizieren auch die Auseinandersetzung mit türkischer Kultur und Geschichte. Leiter der Übung ist der Doktorand Murat Bulgan. Er gehört der dritten Generation der in Deutschland lebenden Türken an. In Deutschland geboren, ging er zum Studium in die Türkei, wo er das Diplom zum Musiklehrer erwarb. An der Kölner Universität wurde der Musikethnologe Professor Rüdiger Schumacher der Doktorvater vom Murat Bulgan. Er war schnell von der Idee seines Schützlings begeistert, den Lehrplan um eine "Einführung in die türkische Musik" zu erweitern. Ziel der Veranstaltung ist es, Theorie und Praxis u verbinden, erklärt Schumacher: "In den Universitäten der USA ist im Rahmen der Musikwissenschaft und auch im Rahmen der Musikethnologie die musikalische Praxis integraler Bestandteil." Neben Grundwissen über klassische und volkstümliche türkische Musik versucht Übungsleiter Murat Bulgan auch, den Studierenden einen Einblick in die türkische Kultur zu vermitteln: "Unsere Studenten haben jetzt nach einem Semester eine ganz andere Vorstellung von der türkischen Kultur und von der Türkei."