"Automated Train"
Deutsche Bahn testet autonomes Fahren bei Zügen

Die Deutsche Bahn testet in den kommenden drei Jahren in einem Forschungsprojekt, wie sich Regionalzüge automatisch bereit- und abstellen lassen.

07.07.2023
    Pfingstreiseverkehr - Köln
    Die Deutsche Bahn lässt an autonom fahrenden Zügen forschen. (Symbolbild) (picture alliance/dpa)
    Konkret sollen sie den Weg aus der Abstellanlage bis zur ersten Station vollautomatisiert und ohne Lokführer zurücklegen können, wie der Konzern in Berlin mitteilte. Ähnlich wie Autos beim autonomen Fahren sollen die Züge durch intelligente Sensorik ihr Umfeld erkennen und selbstständig auf Hindernisse reagieren. Erprobt wird das an einem Triebfahrzeug für den Personennahverkehr und einem Zug der S-Bahn Stuttgart. Außerdem soll das automatische Hoch- und Runterfahren eines Fahrzeugs getestet werden. Das Projekt "Automated Train" könne helfen, Züge der DB in Zukunft flexibler und häufiger einzusetzen, heißt es. Verschiedene Unternehmen und die TU Dresden sind beteiligt. Das Projekt wird mit knapp 43 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
    Diese Nachricht wurde am 07.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.