
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sank das Bruttoinlandsprodukt von Oktober bis Dezember um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Eine frühere Schätzung war von einem Minus von 0,1 Prozent ausgegangen. Im Gesamtjahr 2024 schrumpfte Europas größte Volkswirtschaft um 0,2 Prozent.
Auch die Wirtschaft in der Euro-Zone stagnierte zum Jahresende. Wie die Statistikbehörde Eurostat in Brüssel mitteilte, ergab sich im Gesamtjahr jedoch ein Plus von 0,7 Prozent.
Vor diesem Hintergrund senkt die Europäische Zentralbank erneut die Leitzinsen im Euroraum. Wie die Notenbank nach einer Sitzung des EZB-Rates mitteilte, wird der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent herabgesetzt. Der Zins, zu dem sich Geschäftsbanken Geld bei der EZB leihen können, wird ebenfalls erneut gesenkt: von 3,15 auf 2,90 Prozent.
Diese Nachricht wurde am 30.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.