Wirtschaft
Deutscher Groß- und Außenhandel erwartet wegen US-Zöllen Warenknappheit

Der Zollkonflikt mit den USA könnte nach Einschätzung des Bundesverbands des Groß- und Außenhandels zu Marktverzerrungen in Deutschland führen. Man müsse mit gestörten Lieferketten und Warenknappheit rechnen, sagte Verbandspräsident Jandura der "Augsburger Allgemeinen".

    Dirk Jandura spricht zur Eröffnung des Unternehmertags 2024.
    BGA-Präsident Dirk Jandura (picture alliance/dpa/Bernd von Jutrczenka)
    Bisher mache sich das noch nicht bemerkbar, da viele Händler angesichts der drohenden Zölle ihre Lager noch zu alten Bedingungen aufgefüllt hätten. Als weitere Gefahr nannte Jandura eine wachsende Billigkonkurrenz aus China, da den Unternehmen dort wegen der hohen Zölle über Nacht ein großer Absatzmarkt weggebrochen sei.
    Die USA haben weitere Zölle gegen Handelspartner weltweit in Kraft gesetzt. Für Waren aus China steigen sie auf insgesamt 104 Prozent. Hintergrund sind die Vergeltungszölle auf amerikanische Produkte von Seiten Pekings, auf die wiederum Washington erneut reagiert hatte.

    Mehr zum Thema:

    Korrespondentenbericht: EU-Staaten entscheiden über Gegenzölle (Audio)
    Von Parteivertrauen bis große Sorge: Was Chinesen über den Zollstreit denken (Audio)
    Weitere US-Zölle treten in Kraft - Kritik nimmt zu (Audio)
    Diese Nachricht wurde am 09.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.