
Bisher mache sich das noch nicht bemerkbar, da viele Händler angesichts der drohenden Zölle ihre Lager noch zu alten Bedingungen aufgefüllt hätten. Als weitere Gefahr nannte Jandura eine wachsende Billigkonkurrenz aus China, da den Unternehmen dort wegen der hohen Zölle über Nacht ein großer Absatzmarkt weggebrochen sei.
Die USA haben weitere Zölle gegen Handelspartner weltweit in Kraft gesetzt. Für Waren aus China steigen sie auf insgesamt 104 Prozent. Hintergrund sind die Vergeltungszölle auf amerikanische Produkte von Seiten Pekings, auf die wiederum Washington erneut reagiert hatte.
Korrespondentenbericht: EU-Staaten entscheiden über Gegenzölle (Audio)
Diese Nachricht wurde am 09.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.