Das DLA erklärte, die Kulturzeitschrift "Westermanns Monatshefte" sei die einzige historische literarische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum, von der ein Redaktionsarchiv in diesem Umfang und in dieser Vollständigkeit erhalten geblieben sei. Es führe "tief ins 19. Jahrhundert" und dokumentiere wie und was gelesen wurde. Der Ankauf wurde von der Kulturstiftung der Länder mit 233.000 Euro unterstützt. Zum Bestand des Deutschen Literatur-Archivs gehört auch bereits das Cotta-Archiv.
Wie außerdem am Mittwoch bekannt wurde, übernimmt das DLA auch den Vorlass des Liedermachers und Sängers Hans-Eckardt Wenzel als Stiftung. Der 1955 geborene Wenzel, der sich als politischer Liedermacher versteht, ist zugleich Autor von Gedichten, Dramen, Essays und Erzählwerken. Nach Rio Reiser ist Hans-Eckardt Wenzel der zweite Singer-Songwriter, dessen auch literarisch bedeutende Papiere in die Sammlungen des Deutschen Literaturarchivs aufgenommen wurden.
Diese Nachricht wurde am 16.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.