Fusionspläne
Deutsches Milchkontor und skandinavische Arla wollen zusammengehen

In der EU bahnt sich eine Fusion von zwei Molkerei-Großkonzernen an.

    "DMK" steht auf einem Firmenschild an einem Gebäude der DKM Deutsches Milchkontor GmbH am Standort Everswinkel.
    Das Deutsche Milchkontor (DMK) und Arla Foods aus Skandinavien wollen sich zusammenschließen. (picture alliance / dpa / Guido Kirchner)
    Das Deutsche Milchkontor und die skandinavische Arla Foods wollen bis Ende des Jahres zusammengehen. Beide Unternehmen kündigten an, auf diese Weise zur "leistungsstärksten Molkereigenossenschaft" in Europa zu werden. Sie würden dann auf einen geschätzen Jahresumsatz von rund 19 Milliarden Euro kommen und knapp 29.000 Menschen beschäftigen.
    Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter äußerte sich skeptisch über die Fusionspläne. Er kritisierte, was hier als "Vereinigung gemeinsamer Werte und Stärken" verkauft werde, sei in Wahrheit eine "Machtkonzentration, die den Wettbewerb um Rohmilch weiter einschränke" und die Milchviehhalter noch stärker von Großkonzernen abhängig mache.
    Diese Nachricht wurde am 08.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.