Katastrophenschutz
Deutsches Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Kurs für alle Haushalte

Das Deutsche Rote Kreuz fordert die Einführung eines verpflichtenden Kurses zur Katastrophenvorsorge.

    Ein Schild mit der Aufschrift "Deutsches Rotes Kreuz" (DRK) steht vor dem Eingang eines Hauses.
    Das Deutsche Rote Kreuz rät zur Verpflichtung eines Katastrophenvorsorgekurses. (Soeren Stache / dpa / Soeren Stache)
    Eine DRK-Sprecherin sagte der Mediengruppe Bayern, ein solcher Kurs könne unter dem Motto "Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten" stehen. Daran teilnehmen solle mindestens eine Person pro Haushalt. Zudem sprach sich das Rote Kreuz für einen bundesweiten "Bevölkerungsschutztag" aus. Auch der Städte- und Gemeindebund hatte mitgeteilt, regelmäßige Übungen seien sinnvoll, um die Resilienz der Städte und Gemeinden zu stärken. Wichtig sei zunächst aber die Schulung von Schlüsselpersonal in Verwaltungen, Betrieben und kritischen Infrastrukturen.
    Diese Nachricht wurde am 03.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.