![Ein transparantes Schild mit dem Schriftzug und dem Logo von Tranparency an einer Hauswand. Ein transparantes Schild mit dem Schriftzug und dem Logo von Tranparency an einer Hauswand.](https://bilder.deutschlandfunk.de/d0/f4/5e/ea/d0f45eea-5165-4e3e-8df4-faca95ca998d/transparency-international-deutschland-logo-100-1920x1080.jpg)
Transparency International sieht hierzulande Nachholbedarf vor allem bei der Parteienfinanzierung. Dort gebe es unzureichende Transparenz und unkontrollierte Großspenden, hieß es. Als Fortschritt stellte die Nichtregierungsorganisation die Reform des Lobbyregistergesetzes im vergangenen Jahr dar. Dennoch sei der Einfluss der fossilen Lobby in Deutschland besonders stark.
Insgesamt wurden 180 Staaten untersucht. Spitzenreiter als Land mit der geringsten Korruption ist zum siebten Mal in Folge Dänemark, gefolgt von Finnland und Singapur. Das höchste Maß an Korruption wurde im Südsudan, in Somalia sowie in Venezuela festgestellt.
Diese Nachricht wurde am 11.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.