![Das Logo des Deutschen Fußball-Bundes auf einem Trikot Das Logo des Deutschen Fußball-Bundes auf einem Trikot](https://bilder.deutschlandfunk.de/87/5e/e5/f0/875ee5f0-ac06-4d55-b886-d6f3dd59c8da/trikot-nationalmannschaft-dfb-100-1920x1080.jpg)
Schatzmeister Grundwald sagte, man sei dankbar, aufgrund des von Nike zugesagten Engagements als Verband wieder in eine wirtschaftlich stabile Zukunft blicken zu können. Die Partnerschaft mit dem US-Sporthersteller soll bis 2034 dauern. Nike soll in dieser Zeitspanne alle Nationalteams ausrüsten.
Viele Jahrzehnte lang waren der DFB und Adidas aus dem fränkischen Herzogenaurach Partner. Die Heim-EM 2024, die Frauen-EM 2025 in der Schweiz sowie die Männer-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada werden die DFB-Teams noch mit Adidas-Trikots absolvieren. Bei der EM in diesem Sommer wohnt das DFB-Team sogar im Adidas-Quartier in Herzogenaurach. Das pinke Auswärtstrikot für das Turnier vom 14. Juni bis 14. Juli hatte zuletzt für Diskussionen gesorgt und einen starken Verkaufsstart hingelegt.
Adidas überrascht - Kritik von Habeck
Adidas selbst ist offenbar vom bevorstehenden Aus überrascht worden. Das Unternehmen teilte mit, man sei am Donnerstag vom DFB über den neuen Ausrüster informiert worden.
Bundeswirtschaftsminister Habeck kritisierte den DFB. Er sagte, er könne sich das deutsche Trikot ohne die drei Streifen kaum vorstellen. "Adidas und Schwarz-Rot-Gold gehörten für mich immer zusammen. Ein Stück deutscher Identität." Er hätte sich ein Stück mehr Standortpatriotismus gewünscht, betonte der Grünen-Politiker.