![Eine Hand mit Schläuchen hängt aus einem Krankenbett. Eine Hand mit Schläuchen hängt aus einem Krankenbett.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_3/13/FILE_313ad49ea558b24288528a23c933ed88/gaza-jpg-104-1920x1080.jpg)
Bei mangelnder Hygiene besteht eine Infektionsgefahr; durch den Flüssigkeitsentzug während der Dialyse sinkt der Blutdruck; als Folge der Blutverdünnung können an den Einstichstellen unstillbare Blutungen auftreten; eher selten leiden die Patienten unter Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Sehstörungen. Ernährung, Sport, Schlaf - die Dialyse beeinflusst fast alles.
Unsere Studiogäste:
- Dr. med. Thomas Weinreich, Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen
- Kerstin Kühn, Vorstandsmitglied im "Bundesverband Niere", Vorsitzende der "Nieren Selbsthilfe Hamburg e.V."
Gerne können Sie sich beteiligen: Hörertelefon: 00800 - 4464 4464
und E-Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de
und E-Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de
Weitere Themen:
Carsten Schroeder
Terrorgefahr
Notfallversorgung benötigt Vorbereitung und muss finanziert werden
Gespräch mit Dr. Uwe Schweigkofler, Leiter des Notfall- und Rettungszentrums an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt/Main
Terrorgefahr
Notfallversorgung benötigt Vorbereitung und muss finanziert werden
Gespräch mit Dr. Uwe Schweigkofler, Leiter des Notfall- und Rettungszentrums an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt/Main
Carsten Schroeder
Syphilis
Die Infektionszahlen klettern auf Rekordniveau
Gespräch mit Dr. Viviane Bremer, Referentin für HIV und sexuell übertragbare Krankheiten am Robert Koch Institut Berlin
Syphilis
Die Infektionszahlen klettern auf Rekordniveau
Gespräch mit Dr. Viviane Bremer, Referentin für HIV und sexuell übertragbare Krankheiten am Robert Koch Institut Berlin
Christina Sartori
Tinnitus
Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung
Tinnitus
Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung
Radiolexikon Gesundheit: Der besondere Fall
Tiefschlaf ohne Wiederkehr
Thomas Liesen
Tiefschlaf ohne Wiederkehr
Thomas Liesen