
Archiv
Hexenverfolgung und Hexenverehrung
Die böse Frau?
Für die Historikerin Claudia Opitz-Belakhal ist die Hexenverfolgung "ein ganz groß angelegtes Mobbing". In den Schriften ließe sich eine misogyne Tendenz erkennen. Die Hexenverfolgung sei aber keine reine Frauen-Verfolgung gewesen, sagt sie.
