Archiv


Die Darwin-DNA

Evolution. - Statt über die Meere zu segeln und dicke Bücher zu schreiben, wäre Charles Darwin heute vielleicht Molekularbiologe geworden. Wie Sean B. Carroll hätte er im Erbgut der Organismen weit mehr Hinweise auf das Wirken der biologischen Evolution gefunden als auf den Galapagos-Inseln.

Von Michael Lange |
    Denn in den Erbmolekülen, in der DNA, sind Spuren von Jahrmillionen biologischer Entwicklung bis heute konserviert. Auch der Mensch trägt seine biologische Geschichte mit sich herum. Die Technik der Genomanalyse hat in den letzten zehn Jahren viele Theorien und Gedanken Darwins bestätigen können. Mutationen, die vor 100 Millionen Jahren stattgefunden haben, lassen sich immer noch auffinden, und Selektionsprozesse aus allen Erdzeitaltern können Wissenschaftler anhand der DNA rekonstruieren.

    Um die Vorgänge der Evolution fassbar zu machen, erklärt Carroll nicht nur molekularbiologische Prozesse in einfacher Sprache, sondern er beleuchtet auch die mathematischen Zusammenhänge. Auf vielen Seiten schafft er ein Gefühl für große Zahlen, kleine Wahrscheinlichkeiten und lange Zeiträume. Das ist zwar nicht immer leicht zu lesen, liefert aber eine gute Basis, um Evolutionsvorgänge wirklich zu erfassen. Die drei bis vier Generationen, die ein Mensch normalerweise kennenlernt, reichen nunmal nicht aus, um Evolution in Aktion zu erleben.

    Sean Carroll wählt viele Bespiele aus der Natur aus: Organismen, an denen die Wirkung von Mutation und Selektion besonders gut sichtbar ist. Oft wechselt er zwischen den Beispielen hin und her, was die Lesbarkeit des Buches an einigen Stellen erschwert. Zum Schluss geht er auf die amerikanische Debatte um Evolutionslehre und Kreationismus ein. Als Biologieprofessor im Mittleren Westen der USA ist er immer wieder mit unwissenschaftlichen Theorien zur Entstehung der Arten konfrontiert. Wer das Buch von Sean Carroll bis zum Schluss gelesen hat, für den ist allerdings klar, dass die Entwicklung des Lebens nach dem Prinzip Mutation und Selektion mehr ist als eine nicht bewiesene Behauptung.

    Sean B. Carroll: Die Darwin-DNA. Wie die neueste Forschung die Evolutionsbiologie bestätigt
    ISBN 978-3-10-010231-7
    S. Fischer Verlag, 330 Seiten, 19,90 Euro