Archiv

Die DNA der Täter
25 Jahre Gen-Datenbank beim BKA

Haare, Speichelproben, Fingerabdrücke am Glas - in Krimis lauert hier meist der Durchbruch in den Ermittlungen. Aber nicht Fiktion, sondern brutale Realität führte 1998 zur Schaffung der Gen-Datenbank des Bundeskriminalamtes.

Stukenberg, Timo |
Ein Wissenschaftler untersucht DNA-Gel, das in der Genetik, Forensik, Pharmaforschung, Biologie und Medizin Anwendung findet.
Der genetische Fingerabdruck ist ein wichtiges Instrument der Strafverfolgung geworden. (IMAGO / Zoonar / IMAGO / Zoonar.com / ironjohn)