
Dagegen dauert die Drehung der Erde um ihre Achse nur 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden. Die Rotationsperiode der Erde ist also knapp vier Minuten kürzer als ein Tag.
Was zunächst paradox erscheint, erklärt sich schnell. Denn die Erde dreht sich nicht nur um ihre Achse - sie bewegt sich zudem um die Sonne herum.
Während einer Drehung läuft unser Planet ein Stück weiter auf seiner Bahn - und so ändert sich ständig der Blickwinkel auf die Sonne. Daher muss sich die Erde vier Minuten weiter drehen, bis sie wieder dieselbe Ausrichtung zur Sonne hat. Ein Sonnentag dauert vierundzwanzig Stunden.
Bei den Sternen ist das anders. Wenn Sirius heute Abend um 22 Uhr 30 genau im Süden steht, dann ist das morgen bereits um 22 Uhr 26 der Fall - also vier Minuten früher. Ein Sterntag dauert nur 23 Stunden und 56 Minuten.
Knapp vier Minuten mal 365 - die Anzahl der Tage eines Jahres - ergibt 1436 Minuten, etwa die Länge eines Tages.
Ein Jahr, ein voller Umlauf der Erde um die Sonne, dauert zwar 365 Sonnentage, aber 366 Sterntage. Denn ein Sonnentag dauert eine Erddrehung und vier Minuten.